Diese Homepage befindet sich noch im Aufbau 

Pfarreiengemeinschaft Habach

Herr, schenke Deinem Volk Deinen Frieden.
 Lass alle Völker Deine Liebe
 und die Tröstung des Hl. Geistes erfahren.
 Mögen die Menschen vom Kummer der Erde nicht berührt sein,
 mögen sie alles Schlechte verlassen
 und sich mit Liebe an Dich klammern.
 Mögen sie in Frieden leben
 und Deinen Willen zu Deiner Ehre tun.

Amen.


Hl. Starez Siluan von Ag. Panteleimonos/ Athos

Hilfe für die Ukraine

Es gibt viele verschiedene Hilfsmöglichkeiten und es entstehen gerade auch immer mehr. Hier ein kleiner Überblick. Jede Hilfe ist wertvoll, egal ob Sach-Geld oder Zeitspenden.

 

Spendenkonten

Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
 BIC: BFSWDE33KRL
 Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
 
 Stichwort: Ukraine-Krieg - CY01026

 

Spendenkontos des Marktes Murnau a. Staffelsee für Hilfen des Blauen Landes für die Ukraine:

Kto-Inhaber: Markt Murnau a. Staffelsee
 IBAN: DE87 7035 1030 0032 6841 85
 BIC: BYLADEM1WHM
 Institut: Sparkasse Oberland

Spenden sollten möglichst unter dem Verwendungszweck „Das Blaue Land hilft: Ukraine" erfolgen. Es handelt sich hierbei um ein neu angelegtes Girokonto, welches ausschließlich für Spenden für die Hilfe an die Ukraine verwendet wird.

 

Sach- und Zeitspenden

Alle Gemeinden des Blauen Landes stehen für den Frieden in Europa ein und positionieren sich klar gegen den Krieg. Gemeinsam haben die neun Kommunen im Blauen Land ein Hilfsprojekt für die Ukraine gestartet. Es werden Sach- und Geldspenden gesammelt.

Die gemeinsame Aktion der Blaue-Land-Gemeinden möchte Hilfe leisten und schnelle, unbürokratische Unterstützung anbieten. Zusammen mit der ukrainischen Stadtverwaltung von Lwiw wird die Spendenübergabe aus dem Blauen Land organisiert. Die Hilfsgüter werden an die polnische Grenze gefahren, wo derzeit viele Geflüchtete aus der Ukraine ankommen. Die ukrainische Stadtverwaltung von Lwiw kümmert sich um die weitere Verteilung der Hilfsgüter.

 

Freiwillige Helfer können sich beim Markt Murnau unter der Nummer 08841/476105 melden. 

Sachspenden

Abgabestelle für Sachspenden in Murnau:

Alte Post (Haupteingang), Bahnhofstraße 1 

Abgabezeiten: täglich  8:00 bis 10:00 Uhr und  16:00 bis 18:00 Uhr  

 



Was Sie an Hilfsgütern spenden können:

  • Verbandmaterial
  • Jod, Wunddesinfektion
  • Rettungsdecken
  • Erste-Hilfe Sets
  • Desinfektionsmittel
  • Schutzmasken
  • Hygiene-Artikel (Zahnbürste, Seife, Damenhygiene, etc.)
  • Taschenlampen
  • Stirnlampen
  • Batterien
  • Powerbanks
  • Ladekabel für für Smartphones
  • Smartphones (mit Ladekabel)
  • Feuerzeuge, Kerzen, Streichhölzer
  • neue Unterwäsche
  • Thermo-Unterwäsche
  • Windeln
  • Mikrofaser-Handtücher
  • Schlafsäcke
  • Isomatten
  • Kissen und Decken
  • Bettwäsche
  • haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Konserven, Riegel, Trockenfrüchte, Nüsse
  • haltbare Babynahrung
  • Große Thermobehälter für warme Speisen
  • Camping-Kocher, Elektrokocher, Gaskocher
  • Zelte
  • PVC-Schüsseln
  • Eimer
  • Gummistiefel für Erwachsene
  • Putzutensilien
  • Müllbeutel
  • Verlängerungskabel, Kabeltrommeln
  • Stromgeneratoren (600kW, 100kW, 12kW)
  • Rollstühle
  • Gehhilfen wie Rollator, etc
  • Krücken



 

Altkleiderspenden können nicht angenommen werden!

 

 

 

Unterkunft anbieten

 

Weitere Unterkünfte im Landkreis benötigt
Nach dem dringenden Appell von Landrätin Andrea Jochner-Weiß haben sich bereits zahlreiche Landkreisbürgerinnen und -bürger gemeldet, die die Unterbringung Geflüchteter mit privaten Unterkünften unterstützen wollen. Herzlichen Dank für Ihre spontane Hilfsbereitschaft!
 Da jedoch bei der aktuellen Entwicklung im Kriegsgebiet mit starken Fluchtbewegungen gerechnet werden muss, werden alle, die weiteren freien Wohnraum haben und bereit sind, Geflüchtete aufzunehmen, gebeten, umgehend mit Ihrer Heimatgemeinde Kontakt aufzunehmen!
 

Bereitstellung von Unterkünften für Flüchtlinge aus der Ukraine in der VGem Habach

 

Sollten Sie Flüchtlinge bei sich aufnehmen können, bitten wir Sie uns zu kontaktieren:

 

vorzugsweise per Mail an ordnungsamt@vgem-habach.bayern.de

 

Folgende Angaben sind notwendig:

 

- Ihre Kontaktdaten mit Telefonnummer und Adresse

- Wie lautet die Adresse unter der die Hilfesuchenden aufgenommen werden?

- Gewünschte Anzahl Personen

- Welche Kosten entstehen (Kaltmiete, Nebenkosten, Kostenfrei)?

- Ist die Unterkunft zeitlich begrenzt? (mind. 6 Monate)

- Können die Bewohner durch Sie unterstützt werden oder wird eine externe Betreuung benötigt?

 

Die Verwaltungsgemeinschaft Habach sammelt zentral für ihre Mitgliedsgemeinden die Wohnungsangebote und leitet diese unverzüglich an das Landratsamt Weilheim-Schongau weiter.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Neumayr unter 08847/6902-13 gerne zur Verfügung.

 

 

Wenn Sie noch Rückfragen zu diesen Überblick haben, können Sie sich gerne bei Angelika Feistl melden: angelika.feistl@bistum-augsburg.de 

Unser Team

Pfarrer: Pater  Nikolaj Dorner OSB
Gemeindereferentin: Angelika Feistl
Sekretärinnen: Evi Wörle, Angelika Mair, Renate Frech

Homepage: Michael Hrbatsch

Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Habach

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

+49 8847 219

pg.habach@bistum-augsburg.de

Adresse

Pfarreiengemeinschaft Habach
Pfarrer: Pater Nikolaj Dorner OSB
Hauptstraße 8

82392 Habach

Öffnungszeiten

Montag:        9:00 - 12:00 Uhr

Dienstag:      9:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Freitag:          9:00 - 12:00 Uhr