Die Taufe-

Feier des Christwerdens

Bei der Taufe eines Säuglings oder eines Kleinkinds legen die Eltern und die Paten das Glaubensbekenntnis ab und versprechen, diesen Glauben an das getaufte Kind weiterzugeben. Auf dieses Bekenntnis und Versprechen hin wird das Kind getauft. 

Pate kann jeder katholische Christ sein,der bereits gefirmt ist. Ein Christ anderer Konfession kann neben dem Paten das Amt des Taufzeugen übernehmen. 

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro. Gerne nehmen wir Ihre Daten auf und leiten die Taufanmeldung an den Pfarrer weiter. Folgende Unterlagen sollten Sie für die Anmeldung bereit halten: 
- Eine Geburtsurkunde des Täuflings für religiöse Zwecke
- Die Namen und Adressen der Paten (falls Ihre Paten nicht aus unserer Pfarreiengemeinschaftsind, benötigen Sie einen „Patenschein“ – erhältlich im Wohnsitzpfarramt).
- Familienstammbuch (wenn vorhanden)

Vor der Taufe wird sich der Taufspender mit Ihnen in Verbindung setzten, um einen Termin für das Taufgespräch zu vereinbaren. Dieser Termin kann bei Ihnen zuhause oder auch im Pfarrbüro stattfinden. 

Die Erstkommunion

Die Erstkommunion ist ein großes Fest für Kinder und ihre Familien. Zu diesem Fest dürfen sie zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. 

Im Herbst, meist nach den Herbstferien, werden die Eltern der Kinder der 3. Klasse zu einem Elternabend eingeladen. Danach beginnt ein gemeinsamer Weg der Vorbereitung, in der die Kinder noch mehr über ihren Glauben erfahren können.

2021
In diesem Jahr steht die Erstkommunion unter dem Motto „Jesus unser Leuchtturm“. Die Vorbereitung lief ganz anders, wie die Jahre zuvor. Leider waren Gruppenstunden nicht möglich, aber es konnten dennoch schöne Projekte stattfinden. Hier ein Beispiel von den Habacher Kinder. Sie haben zum Vorstellungsgottesdienst ihre eigenen Schiffe gebaut